![[Translate to Deutsch:] SB_prospective students](/fileadmin/_processed_/e/e/csm_SB_ProspectiveStudents_ed5b803371.jpg?1614732991)
Studieninteressierte
Sieben Gründe für das Physikstudium in Basel
1. Ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis
Vom ersten Semester an profitieren unsere Studierenden von einem hervorragenden Betreuungsverhältnis zwischen Studierende und Betreuenden, das sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einzigartig ist. Es ermöglicht den Studierenden, frühzeitig mit unseren Forschungsgruppen in Kontakt zu treten. Das lernfreundliche Umfeld macht das Fachbereich Physik zu einer attraktiven Wahl für Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt.
2. Renommierte Dozierende
Unsere renommierten Professuren und Dozierenden genießen national und international einen hervorragenden Ruf und bringen ihr fundiertes Wissen über die neuesten und aktuellsten Wissenschaftsaktivitäten in ihre Lehre ein. Die Aktivitäten des Physik Departements in der Spitzenforschung haben häufig direkten Einfluss auf das Vorlesungsmaterial.
3. Forschungsnähe
Die konzentrierten Forschungsaktivitäten in unserer Abteilung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen zu aktuellen Forschungsthemen in der Nano- und Quantenphysik sowie in der Kosmologie und Teilchenphysik anzubieten. Die enge Verbindung zwischen Lehre und Forschung äussert sich auch durch praktische Forschungskurse, die direkt in den Labors unserer Forschungsgruppen stattfinden und unseren Studierenden bereits zu Beginn des Studiums zur Verfügung stehen.
4. Interdisziplinäres Studium
Studenten unserer Physikabteilung belegen auch Kurse in anderen Fachbereichen. Die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik bieten eine Vielzahl ergänzender Vorlesungen an. Diese Fachbereiche bieten auch die beiden interdisziplinären Studiengänge Nanowissenschaften und Computerwissenschaften an. Unsere Studierenden haben auch Zugang zu Lehrveranstaltungen, die von anderen Fakultäten angeboten werden, z.B. in den Geistes- oder Sozialwissenschaften.
5. Hervorragende berufliche Perspektiven
Die Personen mit einem Abschluss des Departements Physik sind national und weltweit sehr gefragt und aufgrund ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie am Departement erwerben, hervorragend für erfolgreiche Karrieren geeignet. Die zahlreichen Forschungsinstitute und Technologieunternehmen im Großraum Basel bieten gleich um die Ecke eine Vielzahl von erstklassigen Beschäftigungsmöglichkeiten.
6. Tradition
Studieren Sie an einem Institut mit langer Tradition, an welchem die Lehre und Forschung in Physik im 17. Jahrhundert bei weltbekannten Forschern wie Daniel Bernoulli und Leonhard Euler begannen. Die Tradition der Forschung und Lehre auf höchstem internationalen Niveau setzt sich heute in den Forschungsbereichen Nano- und Quantenphysik sowie Kosmologie und Teilchenphysik fort.
7. Universität Basel - Stadt Basel
Die Universität Basel bietet attraktive, qualitativ hochwertige Studiengänge und viele zusätzliche Vorteile, z.B. erschwingliche Sportprogramme und Sprachkurse. Es befindet sich im Zentrum der Stadt Basel - einer äußerst lebenswerten und sehr internationalen Stadt von überschaubarer Größe mit einer hohen Lebensqualität und einer Vielzahl von wissenschaftlichen, sportlichen und kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten, die häufig Studentenrabatte bieten.
Studienberatung für Studieninteressierte
Vor Beginn des Studiums können sich viele allgemeine Fragen stellen (z. B. akademische und / oder berufliche Ziele usw.). Falls Sie sich noch nicht entscheiden, ob Sie studieren möchten oder welcher Studiengang für Sie der richtige ist, können Sie sich an die Studienberatung der Universität Basel wenden. Bei spezifischen Fragen zum Physikstudium wenden Sie sich bitte an unseren Studienberater.
Darüber hinaus bieten verschiedene Fakultäten der Universität Basel Informationen und Ratschläge zu einer Reihe von Themen an, die für Studieninteressierte, Bachelor- und Masterstudierende sowie für Doktorierende relevant sind.
Honors Track für Bachelor-Studierende der Physik
Für besonders talentierte und motivierte Bachelor-Studierende bietet das Departement Physik einen "Honors Track" an. Mehr Informationen.
Schülerstudium
Schülerinnen und Schüler können am Schülerstudium der Universität Basel im Rahmen des Begabtenförderprogamms der Schulen teilnehmen.
- 1. Semester: Einführung in die Physik I: Mechanik und Thermodynamik.
- 2. Semester: Einführung in die Physik II: Elektrodynamik und Optik.
Teilnahme an Lehrveranstaltungen (genannt ‘Belegen’)
Das Antragsformular muss sämtliche Lehrveranstaltungen aufführen, die an der Universität Basel im entsprechenden Semester belegt werden. Die Nummern und Titel aller Lehrveranstaltungen sind im aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu finden.
Studierende des Schülerstudiums zahlen keine Gebühren. Details zu Gebühren der Universität Basel ausserhalb des Schülerstudiums finden sich hier.
Zulassung, Anmeldung, Gebühren
Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern zum Schülerstudium an der Universität Basel im Rahmen des Begabtenförderungsprogramm erfolgt via Antragsformular, das Sie bei der für die Begabtenförderung zuständigen Lehrperson Ihrer Schule erhalten.
Die Aufnahme gilt jeweils für ein Semester. Für ein allfälliges weiteres Semester ist erneut ein Antragsformular einzureichen.
Erwerb von Kreditpunkten
Die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung führt zum Erwerb von Kreditpunkten. Die Anzahl der Kreditpunkte und die Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnehme finden sich im Vorlesungsverzeichnis. Achtung, für bestimmte Lehrveranstaltungen muss man sich fristgerecht anmelden.
Wichtig! Im Schülerstudium erworbene Kreditpunkte werden bei späterer Aufnahme eines Studiums an der Universität Basel automatisch in das Leistungskonto übernommen.
Datenabschrift
Jeweils Ende Februar und Ende August werden den SchülerInnen ihre Studienleistungen und die Kreditpunkte, die sie damit erworben haben, in einer Datenabschrift ausgewiesen. Diese wird per Post zugestellt.
E-Mail-Account der Universität Basel
Teilnehmer und Teilnehmerinnen am SchülerInnenstudium erhalten mit Registrierung automatisch einen E-Mail-Account an der Universität Basel. Zugang und Passwort werden per Post mit separatem Schreiben zugestellt und ermöglichen unter anderem auch den Zugang zu ‘ADAM’, wo zahlreiche Lehrmaterialien gesammelt sind.
Wichtig
Die Informationen auf dieser Webseite sind nicht rechtlich bindend und entsprechen eventuell nicht mehr dem aktuellsten Stand. Bitte konkaktieren Sie die Unterrichtskommission für genauere Informationen.