/ News, Forschung, People

Tomasz Smoleński hat einen der sieben beliebten ERC starting grants

[Translate to Deutsch:] Tomasz Smolenski Portrait

Exoten untersucht auch Prof. Dr. Tomasz Smolenski am Departement Physik. Genauer gesagt exotische Zustände in einer neuen Materialklasse, genannt «Moiré-Materialien». Diese bestehen aus Stapeln ultradünner Kristallschichten, die stark miteinander wechselwirken und besondere Eigenschaften besitzen. Diese Materialien beherbergen die besagten exotischen Zustände, in denen sich Elektronen so verhalten, als befänden sie sich in einem sehr starken künstlichen Magnetfeld – obwohl kein solches angelegt wurde.

In seinem ERC-Projekt möchte Smolenski herausfinden, ob sich diese exotischen Zustände mithilfe von Licht gezielt beeinflussen lassen. Dadurch hofft er auf neue Erkenntnisse über diese speziellen Materiezustände. So möchte er den Weg ebnen für Anwendungen in der Quanteninformatik oder in zukunftsweisenden, sehr leistungsfähigen elektronischen Schaltkreisen, die optisch steuerbar sind. (Siehe auch das Video des Swiss Nanoscience Institute über Prof. Smolenskis Forschung.)

Nach oben