Um zum Doktoratsstudium zugelassen zu werden müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
Doktorierende müssen im Allgemeinen mindestens 12 Kreditpunkte (KP) verdienen, diejenigen in einem Doktoratsstudium mindestens 18 KP, um die Anforderungen der naturwissenschaftlichen Fakultät zu erfüllen. Sie werden ermutigt, fortgeschrittene Kurse (die für das Masterstudium angeboten werden) zu besuchen, um ihr Wissen zu erweitern oder zu vertiefen. Sobald die Bewerbenden eine Betreuung gefunden haben und die Bewerbenden die im obigen Absatz beschriebenen Zulassungskriterien erfüllt haben, sind für die Zulassung zum Doktoratsstudium in der Regel keine weiteren Prüfungen erforderlich.
Doktorierende aus einem EU / EFTA-Land benötigen eine Aufenthalts- und eine Arbeitsbewilligung. Darüber hinaus benötigen Studierende aus anderen Ländern als der EU / EFTA in der Regel ein Visum, um in der Schweiz studieren, arbeiten und leben zu können. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Anträge bis zu mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Bewerbung rechtzeitig einreichen.
Die Immatrikulation ist für Doktoratsstudierende an der Universität Basel obligatorisch. Sie müssen sich zum frühstmöglichen Zeitpunkt immatrikulieren und bleiben während der gesamten Dauer ihres Doktoratsstudiums immatrikuliert. Klicken Sie hier für mehr Informationen bezüglich Ihrer Immatrikulation.
Die Studiengebühren an der Universität Basel betragen für Doktoratsstudierende CHF 350 pro Semester. Klicken Sie hier für mehr Informationen betreffen die Studiengebühren.
Im Allgemeinen werden alle Doktorierenden des Physik Departements in der Regel als Lehrassistenten mit einem Gehalt beschäftigt, das ausreicht, um die Lebens- und Studienkosten in Basel zu decken. Die Unterrichtsaktivitäten dauern während des Semesters zwischen einem halben Tag und einem Tag pro Woche (z.B. Unterrichtsübungen, Laborkurse oder andere ausbildungsbezogene Aktivitäten). Diese Unterrichtsaktivitäten können auf Deutsch (und Englisch) durchgeführt werden. Eine Beschäftigung außerhalb des Physik Departements ist für Studierende mit einem Visum normalerweise nicht zulässig.
Englisch ist die Hauptsprache am Departement Physik. Die Kenntnis der deutschen Sprache (der Amtssprache in Basel) mag in alltäglichen Situationen hilfreich sein, ist jedoch für die Teilnahme an Forschungsprojekten auf Doktoratsebene nicht notwendig. Unser Departement beherbergt eine vielfältige Gemeinschaft von wissenschaftlichem Personal aus einer Vielzahl verschiedener Länder
Basel liegt am Rheinufer im Herzen Europas, im Zentrum des idyllischen Grenzdreiecks Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz. Das Departement Physik befindet mitten in der Stadt, in der Nähe des Zentrums. Basel ist eine kleine Stadt mit Strahlkraft, die ein reichhaltiges und sehr abwechslungsreiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen und unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Ausflüge bietet. Die Stadt hat eine lange Tradition in der Beherbergung internationaler Messen und Veranstaltungen und ist auch ein florierendes Zentrum für Start-up- und Technologieunternehmen (z. B. Nanosurf, Rolic, CSEM). Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Leben und Arbeiten in Basel zu erhalten.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nichtrechtlich bindend und widerspiegeln möglicherweise nicht die neusten erfolgten Änderungen der Studienordnung. Um mehr Informationen zu erhalten und bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Quick Links