• English
  • Administrative Services
  • Technischer Dienst
  • Kontakt Webmaster
  • Kontakt
  • Suche
Universität Basel

Departement
Physik

Departement
Physik
Suche
  • News & Events
  • Personen
  • Forschung
  • Studium
  • Öffentlichkeit
  • Departement
  • Seminare & Kolloquien
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Nano- & Quantenphysik
  • Kosmologie & Teilchenphysik
  • Computergestützte Physik
  • NCCR SPIN
  • Basel Quantum Center
  • Swiss Nanoscience Institute (SNI)
  • Basel QC2 Zentrum
  • Start-ups & Spin-offs
  • Honors & Awards
  • Scientific Advisory Board
  • NCCR QSIT
  • Bachelor Physik
  • Studienaufbau Bachelor
  • Master
  • Schülerstudium
  • Phd Doctoral Program
  • QCQT PhD School
  • Honors Track im Bachelor
  • Unterrichtskommission Physik
  • Vorlesungsverzeichnis
  • tunBasel
  • Saturday Morning Physics
  • Administrative Dienste
  • Technische Dienste
  • Sicherheit & Notfälle
  • Management
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • Dokumente & Merkblätter
  • SNF & ERC Kandidaten/Bewerbungen
  • Kontakt
  1. Website Root
  2. Shared Elements
  3. TheoretischQuantumNano
GruppeBruder

Gruppe von Prof. C. Bruder

Wir nutzen die Methoden der modernen Theorie der kondensierten Materie, um Nanostrukturen (wie halbleitende Quantenpunkte oder metallische bzw. supraleitende Strukturen) zu untersuchen. Diese Systeme zeigen faszinierende Quanteneffekte wie Quantenkohärenz oder Supraleitfähigkeit.

GruppeKlinovaja

Gruppe von Prof. J. Klinovaja

Unsere Gruppe beschäftigt sich mit vielen Aspekten der Quantentheorie kondensierter Materie mit besonderem Schwerpunkt auf topologischen Effekten und Spin-Phänomenen. Wir erforschen die Physik von topologischen Isolatoren, kohlenstoffbasierten Systemen (Graphen, zweischichtiges Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhren), Atomketten, halbleitenden 2DEGs und Nanodrähten. In unserer Arbeit untersuchen wir nicht nur die Eigenschaften bestehender Strukturen, sondern kombinieren auch bekannte Bestandteile, um Systeme mit exotischen Quanteneigenschaften zu "konstruieren", insbesondere in Gegenwart starker Elektron-Elektron-Wechselwirkungen, die mit quantenfeldtheoretischen Methoden behandelt werden.

GruppeVerlust

Gruppe von Prof. D. Loss

Theoretische Studien und Grundlagenforschung in der Physik der kondensierten Materie. Untersuchung wechselwirkender Quantensysteme mit besonderem Schwerpunkt auf Endlichkeitseffekten und Phasenkohärenzphänomenen ("Aharonov-Bohm-Physik" in mesoskopischen Systemen). Theorie der Supraleitung. Coulomb-Blockade-Effekte in Quantenpunkten. Quantencomputer und Quantenkommunikation. Diese Themen stehen in engem Zusammenhang mit Anwendungen wie mesoskopischen Geräten oder magnetischer Speicherung in Computern.

Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • Raumbuchung
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personen Information
  • Nano- & Quantenphysik
  • Kosmologie & Teilchenphysik
  • Computational Physik
  • NCCR SPIN
  • Basel Quantum Center
  • Basel QC2 Center
  • Swiss Nanoscience Institute (SNI)
  • Physik entdecken
  • Young Talents
  • Studieninteressierte
  • SNF & ERC Candidates
  • Physik Bibliothek
  • Documents & Leaflets
  • © Universität Basel
  • Datenschutzerklärung
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt