Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Administrative Services
Technischer Dienst
Kontakt Webmaster
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Departement
Physik
Suche
Suche
Suche
News & Events
Personen
Forschung
Studium
Öffentlichkeit
Departement
Seminare & Kolloquien
Öffentliche Veranstaltungen
Nano- & Quantenphysik
Kosmologie & Teilchenphysik
Computergestützte Physik
NCCR SPIN
Basel Quantum Center
Swiss Nanoscience Institute (SNI)
Basel QC2 Zentrum
Start-ups & Spin-offs
Honors & Awards
Scientific Advisory Board
NCCR QSIT
Bachelor Physik
Studienaufbau Bachelor
Master
Schülerstudium
Phd Doctoral Program
QCQT PhD School
Honors Track im Bachelor
Unterrichtskommission Physik
Vorlesungsverzeichnis
tunBasel
Saturday Morning Physics
Administrative Dienste
Technische Dienste
Sicherheit & Notfälle
Management
Bibliothek
Geschichte
Dokumente & Merkblätter
SNF & ERC Kandidaten/Bewerbungen
Kontakt
Website Root
News & Events
öffnen / schliessen
Seminare & Kolloquien
Öffentliche Veranstaltungen
Nachrichten
RSS
22. Feb 2024
/ People, Info
Zwei Startup Grants für Quamplify
Quantencomputer funktionieren am besten bei Temperaturen unter einigen Kelvin, und einige Architekturen erfordern große Magnetfelder. Dies sind Bedingungen, bei denen sich Komponenten der klassischen Elektronik oft unvorhersehbar verhalten.
29. Jan 2024
/ Events
Erfolgreicher Saturday Morning Physics 2024 mit mehr als 230 Teilnehmern.
Eine Zusammenfassung des Tages können Sie hier im Video geniessen.
17. Jan 2024
/ Events, Campus
Tinguely Entangled: Eine Quanten Sinphonie am Weltwirtschaftsforum
Nach seinem von der Kritik gefeierten Debüt im März 2023 wurde das NCCR SPIN Outreach-Konzert "Tinguely Entangled" am Weltwirtschaftsforum 2024 in Davos im Rahmen des Runden Tisches "Global Quantum Economy" wiederholt (im Kammerformat).
28. Nov 2023
/ People, Info
Katharina Laubscher gewinnt Promotionspreis der Fakultät für Naturwissenschaften
Dr. Katharina Laubscher aus Müttenz hat für ihre Dissertation zum Thema "Topologische Systeme mit starken Elektron-Elektron-Wechselwirkungen" den Preis der Fakultät für Naturwissenschaften (gesponsert von Adobe Research, Schweiz) gewonnen. …
28. Nov 2023
/ Events, Campus
Physik Woche 2023
Schülerinnen und Schüler haben sich auf die nationalen Wettbewerbe Swiss Young Physicists' Tournament (SYPT) und German Young Physicists' Tournament (GYPT) vorbereitet ...
25. Okt 2023
/ Forschung, People, Info
Dominik Zumbühl zum American Physical Society Fellow für 2023 gewählt
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Dominik Zumbühl zum Fellow der American Physical Society für das Jahr 2023 ernannt wurde.
19. Sep 2023
/ Forschung, Info
NZZ Reportage: Quantum Computing
Die NZZ-Reportage von SRF über Quantum Computing ist erschienen. Die von Dominik Zumbühl geleitete Forschungsgruppe ist im Film prominent vertreten.
04. Sep 2023
/ Events, Weitere
Joint Annual Meeting of SPS and ÖPG in Basel
The joint annual meeting of the Swiss Physical Society (SPS) and Austrian Physical Society (ÖPG) will take place from 4-8 September, 2023 at the "Kollegienhaus" of the Universität Basel.
23. Aug 2023
/ Events, Weitere
INASCON’s public talk on Quantum Biology
Join INASCON’s public talk on August 23 from 19.30-20.30 in Biozentrum, where Prof. Clarice Aiello will delve into the world of "Quantum Biology" and reveal groundbreaking research on harnessing weak magnetic fields to drive physiological…
1
...
2
3
4
...
11
Seminare & Kolloquium
Theoretisches Seminar über kondensierte Materie
Seminar für experimentelle Nano- und Quantenphysik
Nano- und Quantenphysik-Seminar
Öffentliche Veranstaltungen
03. Feb 2025 16:00
Cosmic Colliders: High Energy Physics with First-Order Phase Transitions
Dr. Bibhushan Shakya, DESY
21. Feb 2025 15:15 - 16:30
Atom interferometers as particle detectors
Speaker: Clara Murgui Galvez, CERN
25. Apr 2025 15:15 - 16:30
Self-organization and information flow in living systems
Speaker: David Brückner, Institute of Science and Technology Austria / University of Basel
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
Raumbuchung
IT-Services
Online Services
Personensuche
Personen Information
Nano- & Quantenphysik
Kosmologie & Teilchenphysik
Computational Physik
NCCR SPIN
Basel Quantum Center
Basel QC2 Center
Swiss Nanoscience Institute (SNI)
Physik entdecken
Young Talents
Studieninteressierte
SNF & ERC Candidates
Physik Bibliothek
Documents & Leaflets
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Naturwissenschaftliche Fakultät
Home
Impressum
Kontakt