
Honors & Awards
Honors & Awards

/ People, Info
Christian Schönenberger als herausragender APS-Referees 2024 bekannt gegeben
Im APS March Meeting 2024 wurde Christian Schönenberger als einer der herausragenden APS-Referenten für 2024 bekannt gegeben. Wir gratulieren ihm zu diesem Highlight.
/ People, Info
Weiterführung und Aufstockung des NCCR SPIN
Es ist uns eine grosse Freude, bekannt zu geben, dass der SNSF die Fortsetzung des NCCR SPIN in seiner zweiten Phase bewilligt hat. Zudem hat der SNSF zugestimmt, unsere Finanzierung auf 120% der Phase I zu erhöhen.
/ People, Info
Zwei Startup Grants für Quamplify
Quantencomputer funktionieren am besten bei Temperaturen unter einigen Kelvin, und einige Architekturen erfordern große Magnetfelder. Dies sind Bedingungen, bei denen sich Komponenten der klassischen Elektronik oft unvorhersehbar verhalten.
/ People, Info
Katharina Laubscher gewinnt Promotionspreis der Fakultät für Naturwissenschaften
Dr. Katharina Laubscher aus Müttenz hat für ihre Dissertation zum Thema "Topologische Systeme mit starken Elektron-Elektron-Wechselwirkungen" den Preis der Fakultät für Naturwissenschaften (gesponsert von Adobe Research, Schweiz) gewonnen. …
/ Forschung, People, Info
Dominik Zumbühl zum American Physical Society Fellow für 2023 gewählt
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Dominik Zumbühl zum Fellow der American Physical Society für das Jahr 2023 ernannt wurde.
/ People, Info
Christoph Gerber erhält den Albert Einstein World Award of Science 2023
Prof. Dr. Christoph Gerber vom Departement Physik der Universität Basel und vom Swiss Nanoscience Institute erhält den Albert Einstein World Award of Science 2023. Der World Cultural Council verleiht Gerber den Preis in Anerkennung des…
/ People, Info
Julian Arnold erhält den APS Distinguished Student Award 2023
Julian Arnold erhielt den APS Distinguished Student Preis auf der APS März-Sitzung 2023.
/ People, Info
Simon Geyer erhält den APS Distinguished Student Award 2023
Simon Geyer erhielt den APS Distinguished Student Preis auf der APS März-Sitzung 2023 von Christine Darve, FIP Vorsitzende 2023 (links), und Young-Kee Kim, APS Elect President 2023 (rechts).