Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Administrative Services
Technischer Dienst
Kontakt Webmaster
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Departement
Physik
Suche
Suche
Suche
News & Events
Personen
Forschung
Studium
Öffentlichkeit
Departement
Seminare & Kolloquien
Öffentliche Veranstaltungen
Nano- & Quantenphysik
Kosmologie & Teilchenphysik
Computergestützte Physik
NCCR SPIN
Basel Quantum Center
Swiss Nanoscience Institute (SNI)
Basel QC2 Zentrum
Start-ups & Spin-offs
Honors & Awards
Scientific Advisory Board
NCCR QSIT
Bachelor Physik
Studienaufbau Bachelor
Master
Schülerstudium
Phd Doctoral Program
QCQT PhD School
Honors Track im Bachelor
Unterrichtskommission Physik
Vorlesungsverzeichnis
tunBasel
Saturday Morning Physics
Administrative Dienste
Technische Dienste
Sicherheit & Notfälle
Management
Bibliothek
Geschichte
Dokumente & Merkblätter
SNF & ERC Kandidaten/Bewerbungen
Kontakt
Website Root
News & Events
öffnen / schliessen
Seminare & Kolloquien
Öffentliche Veranstaltungen
Nachrichten
RSS
22. Sep 2022
/ Forschung
Ultracold circuits
Die Kühlung von Materialien auf extrem tiefe Temperaturen ist sowohl für die physikalische Grundlagenforschung als auch für technische Anwendungen wichtig. Durch die Verbesserung eines speziellen Kühlschranks und eines…
20. Sep 2022
/ Forschung
Begoña Abad erhält PRIMA grant
Begoña Abad wird ihre Forschung fortsetzen und ein eigenes Team gründen können. Sie wird "Correlative metrologies to probe thermal, elastic and electron-phonon properties in nano-engineered materials" entwickeln.
07. Sep 2022
/ People, Info
Nadine Leisgang und Thomas Karg erhalten SPS-Preise für ihre Dissertationen
Die Schweizerische Physikalische Gesellschaft (SPS) vergibt Preise an junge Physikerinnen und Physiker für herausragende Forschungsarbeiten in der Anfangsphase ihrer Laufbahn. Im Jahr 2022 haben zwei ehemalige Doktoranden des Departements…
06. Sep 2022
/ Forschung
Kopplung von Elektron-Loch-Paaren
Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, unterschiedliche Arten von Elektron-Loch-Paaren (Exzitonen) in dem van-der-Waals-Material Molybdändisulfid zu koppeln. Die Forschenden können dadurch die unterschiedlichen…
26. Jul 2022
/ People, Info
Erfolgreicher Lehrabschluss Luca Navarretta
Wir gratulieren unserem Polymechaniker-Lehrnenden, Herrn Luca Navarretta, zur erfolgreich bestanden Lehre, die er mit der Note 5.2 abgeschlossen hat.
08. Jul 2022
/ Events
Video zu Saturday Morning Physics 2022 online!
Neben spannenden Vorträgen über «Quantencomputing mit Silizium Spin Qubits» wurde auch an der diesjährigen Ausgabe ein Experimente-Park organisiert. Eine Zusammenfassung der beiden Tage können Sie hier im Video geniessen. Ein herzliches…
23. Jun 2022
/ Events, People, Info
Diesen Samstag: Saturday Morning Physics 2022
Die «Saturday Morning Physics» sind eine spannende Veranstaltungsreihe für Physikinteressierte – vor allem auch für Jugendliche ab 14 Jahren. Am Samstag wird ein Forscher der Universität Basel ein aktuelles Thema zum Quantencomputing…
03. Jun 2022
/ Forschung
Prof. Dr. Bernd Krusche verstorben
In tiefer Trauer müssen wir uns von Prof. Dr. Bernd Krusche verabschieden, der nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
01. Mai 2022
/ People
Prof. Stefan Goedecker: Promotion to Full Professor
The Department of Physics congratulates Prof. Stefan Goedecker to his promotion to Full Professor as of 1st Mai 2022.
1
...
6
7
8
...
11
Seminare & Kolloquium
Theoretisches Seminar über kondensierte Materie
Seminar für experimentelle Nano- und Quantenphysik
Nano- und Quantenphysik-Seminar
Öffentliche Veranstaltungen
25. Apr 2025 15:15 - 16:30
Self-organization and information flow in living systems
Speaker: David Brückner, Institute of Science and Technology Austria / University of Basel
28. Apr 2025 16:15
Symmetry shapes thermodynamics of macroscopic quantum systems
Ariane Soret, Department of Physics and Materials Science, University of Luxembourg
29. Apr 2025 12:15
/ QCQT Seminar
Keldysh Input-Output Theory
Aaron Daniel (Potts group)
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
Raumbuchung
IT-Services
Online Services
Personensuche
Personen Information
Nano- & Quantenphysik
Kosmologie & Teilchenphysik
Computational Physik
NCCR SPIN
Basel Quantum Center
Basel QC2 Center
Swiss Nanoscience Institute (SNI)
Physik entdecken
Young Talents
Studieninteressierte
SNF & ERC Candidates
Physik Bibliothek
Documents & Leaflets
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Naturwissenschaftliche Fakultät
Home
Impressum
Kontakt