Nachrichten

Hofmann Andrea

/ News, Forschung, People, Info

Ernennung von Andrea Hofmann zur Assistenzprofessorin (Tenure Track)

Dr. Andrea Hofmann wird von der Universität zur Assistenzprofessorinnen mit Tenure Track ernannt.
Daniel Loss

/ Forschung

Berufung zum auswärtigen wissenschaftlichen Mitglied des Max-Planck-Instituts Halle

Das Max-Planck-Institut Halle beruft Prof. Dr. Daniel Loss vom Departement Physik der Universität Basel als neues auswärtiges wissenschaftliches Mitglied.
THomas Karg

/ Forschung, Studium, Doktorat, People

Thomas Karg gewinnt Swiss Nanotechnology PhD Award

Der Swiss Nanotechnology PhD Award wird vom Swiss Micro- and Nanotechnology Network für exzellente wissenschaftliche Erstautoren-Publikationen im Bereich der Nanotechnologie und Nanowissenschaften verliehen, die von Doktoranden…
Ingo Sick

/ Forschung

Prof. Ingo Sick verstorben

Am Sonntag, 30. Mai 2021 ist Prof. emer. Ingo Sick nach kurzer Krankheit, zwei Tage nach seinem 82. Geburtstag, verstorben. Im Namen der Institutsleitung des Departement Physik Prof. Martino Poggio (Link zum Nachruf)
[Translate to Deutsch:] Two interconnected particles

/ Forschung

Genauere Messungen durch Quantensteuerung

Mit Quantensystemen, die aus mehreren Teilchen bestehen, können magnetische oder elektrische Felder genauer gemessen werden. Ein junger Physiker der Universität Basel hat nun ein neues Verfahren für solche Messungen vorgeschlagen, das auf…
[Translate to Deutsch:] Ilaria Zardo

/ News, Forschung, People

Ilaria Zardo - Porträts von Wissenschaftlerinnen im MAP-Bereich

Dieses Projekt der Plattform MAP soll zeigen, wie sich Wissenschaftlerinnen in den einstigen Männerdomänen der Mathematik, Astronomie und Physik (MAP) erfolgreich in der Schweiz etabliert haben. Es soll junge Frauen in ihrer Absicht…
science

/ Forschung

New class of substances for redox reactions

An interdisciplinary, multinational research team presents a new class of chemical compounds that can be reversibly oxidized and reduced. The compounds known as ‘pyrazinacenes’ are simple, stable compounds that consist of a series of…
Oliver Müller

/ News, Forschung

Oliver Müller on 3sat broadcast "Nano"

Speicher

/ Forschung

Konzept für ein neues Speichermedium

Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine haben ein innovatives neues Datenspeichermedium vorgeschlagen. Die Technik basiert auf spezifischen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien, die sich bisher einer experimentellen…

Seminare & Kolloquium